pergola
Der Gartenpavillon.
Die Stossrichtung für die Neugestaltung dieses Gartens stand im Voraus fest: die Formsprache des Hauses übernehmen und im Garten fortführen. Die einfriedende Holzwand unterstreicht diese Forderung nach Zusammenhang und Geschlossenheit.
Wohnen im Garten.
Der holzdeckartige Weg verbindet das Haus mit dem neuen Pavillon. Möblierung und Licht der Lounge lassen ein wohnraumähnliches Ambiente entstehen. Bei geöffnetem Schiebefenster wird die Lounge unmittelbar Teil des Aussenraums.




Ausgleichende Zierpflanze.
Blickt man von aussen auf den Garten, fällt das buschig-dichte Federborstengras auf. Es hebt das Grau der Einzäunung und der unteren Stützplatten auf. Federborstengras ist eine klassische Zierpflanze, je nach Art wächst es 70 bis 80 Zentimeter hoch.
Bilder: Debi Diem Photography
Gartenprojekt: Simon Rüegg (als Geschäftsführer von PARC’S GmbH)
Architektur: archinova Architekturbüro

